Examinierte Pflegefachkräfte sowie Pflegefach- und Pflegeassistenten (m/w/d) aufgepasst!

In unseren ambulanten Pflegediensten im Rhein-Sieg Kreis, sowie in unseren stationären Einrichtungen in Niederkassel und Hennef gibt es eine tolle Chance für euch!

  • Teamzusammenhalt – es gibt eine große Bereitschaft, sich gegenseitig auszuhelfen, einzuspringen und sich in der kollegialen Beratung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
  • Christlich, aber offen! – unsere Basis ist das christliche Menschenbild, doch Vielfalt ist unsere Stärke. Wir begegnen unterschiedlichen Lebenskonzepten, Familienbildern, Weltanschauungen, Glaubensrichtungen und Religionen in unserem Arbeitsalltag und arbeiten selbst in dieser Vielfalt zusammen.
  • Professionalität und Fachlichkeit – Fort- und Weiterbildungen werden von uns unterstützt, um die Karrieren der Mitarbeitenden zu fördern und die Qualität unserer Pflege stets auf dem aktuellen Stand zu halten.
  • Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden – vor einem Jahr endete ein großes dreijähriges Förderprojekt für alle Mitarbeitenden. Die Ergebnisse prägen weiterhin unseren Verband, besonders die Gesundheitsförderung, wie die Integration von Kinästhetik im Pflegeprozess.

Das erwartet dich bei uns

Gehalt & Zulagen

  • Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR)
  • Bonus durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Krankengeldzuschuss
  • Weihnachtsgeld
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • freiwillige Zusatzrente
  • Benefit-Shopping (Rabatte bei ausgesuchten Unternehmen)
  • Fahrradleasing
  • Mitarbeitende werben Mitarbeitende (Prämie von 1.000 Euro, wenn neue Kolleginnen und Kollegen die Probezeit erfolgreich absolviert haben)
  • unbefristete Arbeitsverträge

Perspektive, Karriere & Weiterentwicklung

  • individuelle Fort- und Weiterbildungen
  • alle Fortbildungen sowohl intern als auch extern sind arbeitgeberfinanziert und gelten als Arbeitszeit
  • Zielvereinbarungsgespräche
  • realistische Aufstiegschancen – Führungskräfte werden vorrangig intern ausgebildet und besetzt
  • langjähriger Ausbildungsbetrieb – vollumfängliche Ausbildung durch verbandsinternes Netzwerk
  • zukunfts- und krisensicherer Arbeitgeber
  • stellenbezogene Arbeitskonzepte für alle Arbeitsbereiche – angeleitet durch eine persönliche Mentorin oder einen Mentor

Arbeitsumfeld & Ausstattung

  • Dienstwagennutzung (für die ambulante Pflege können Dienstwagen für die Anfahrt zur Dienststelle oder für den Nachhauseweg genutzt werden – Fahrtkosten werden vom Gehalt abgezogen)
  • Bei dienstlichen Fahrten mit dem eigenen Pkw gibt es Kilometergeld
  • Kaffeemaschinen und Küchennutzung
  • Dienstkleidung wird gestellt
  • Diensthandy- und Tablet werden für die Arbeit gestellt
  • moderne Ausstattung in den einzelnen Standorten – Arbeiten auf dem aktuellen Stand

Arbeitsweise

  • regelmäßige Dienstbesprechungen
  • Freiraum, um die Pflege mitzugestalten – Ideen und Anliegen werden im Team besprochen und ggf. umgesetzt
  • Aufgaben werden anhand individueller Stärken verteilt und zugeordnet
  • Facharbeitskreise für spezielle Themen (Wundversorgung, Spiritualität, Demenz, Ausbildung etc.)
  • vertraute Bezugspflege
  • die Leitung ist bei Fragen und Anliegen jederzeit ansprechbar
  • persönliche E-Mail-Adresse für Gehaltsabrechnungen und persönliche Informationen
  • in der ambulanten Pflege wird ein Diensthandy für die Touren- und Arbeitszeitplanung gestellt
  • in den Einrichtungen stehen Laptops für die digitale Dokumentation zur Verfügung

Leitung, Arbeitgeber & Team

  • Infotag für neue Mitarbeitende – Vorstand und Bereichsleitungen begrüßen neue Mitarbeitende persönlich und informieren über die Struktur des Verbandes sowie über die verschiedenen Fachbereiche
  • Mitarbeitende erhalten drei Mal im Jahr mit der Gehaltsabrechnung den Rückblick des Vorstandes über aktuelle Entwicklungen und Planungen des Verbands
  • monatliches Spitzentreffen – per Los ermittelte Mitarbeitende und Vorstand frühstücken in gemütlicher Runde
  • gutes kollegiales Miteinander in den einzelnen Teams und fachbereichsübergreifender Austausch
  • Mitarbeiterbefragung für besseres Betriebsklima und Mitarbeiterbindung
  • Möglichkeit von Einzel- und Teamsupervisionen
  • jährliches Zielvereinbarungsgespräch
  • Mitarbeitervertretung (MAV) ist Ansprechpartner, Berater und/oder Konfliktbegleiter

Work-Life-Balance

  • Möglichkeit auf Altersteilzeit
  • Exerzitien – nach Absprache mit den Vorgesetzten gibt es bis zu drei bezahlte Tage zur Regeneration
  • Gesundheitsmanagement – beinhaltet Arbeitsschutz, Eingliederungsmanagement, Betriebsarztuntersuchungen und 25€ monatlich für die Teilnahme an PraeVita-Kursen
  • flexible Arbeitszeitkonten
  • Caritas-Flexkonto – Anpassbare Arbeitszeit für Auszeiten bis zu drei Monate oder längere Elternzeit, Angehörigenpflege oder vorzeitigen Ruhestand bis zu 19 Monate
  • 30 Tage Urlaub bei einer Fünftagewoche (bei Schichtdiensten kommen weitere Urlaubstage hinzu)

Spaß, Wohlbefinden & Sinn bei der Arbeit

  • betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • bezahlte Dienstbefreiung – ein Tag bei der Geburt eines Kindes sowie bei Eheschließung oder Taufe bzw. Firmung eines Kindes, zwei Tage bei Sterbefällen
  • freiwillige Augenuntersuchung beim Betriebsarzt (Bezuschussung einer Bildschirmbrille mit bis zu 125 Euro)
  • Teilnahme am Firmenlauf Bonn
  • Azubitag (Jährliche Veranstaltung für Austausch und Zusammenhalt von Auszubildenden und dualen Studierenden)
  • interne Beratungsangebote
  • Mitarbeitergottesdienste
  • Oasentag – verschiedene Teambuildings-Angebote lockern den Arbeitsalltag auf und schaffen Gemeinschaft
  • Betriebsausflug – wird an zwei Terminen angeboten, um auch allen Schichtdienst-Leistenden die Teilnahme zu ermöglichen

Über uns

Der Caritasverband Rhein-Sieg ist als Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche zuständig für das Gebiet des Kreisdekanates Rhein-Sieg sowie für die in Rheinland-Pfalz liegenden, jedoch zum Katholischen Kirchengemeindeverband Rheinischer Westerwald sowie zum Katholischen Seelsorgebereich Verbandsgemeinde Unkel gehörenden Gebiete. Ferner ist er zuständig für das Kreisdekanat Altenkirchen, Seelsorgebereiche „Obere Sieg“ und „Westerwald“, die im Wesentlichen aus den Verbandsgemeinden Wissen, Hamm und Altenkirchen bestehen.

In unseren Diensten und Einrichtungen arbeiten zur Zeit rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind in der ambulanten und stationären Pflege, in Wohnhäusern für Menschen mit Behinderungen, im Betreuten Wohnen, in Kita und Familienzentrum sowie mit mehreren Beratungsdiensten für die Menschen da.

Caritasverband Rhein-Sieg e.V.

Transparenz

Wir haben eine offene Kommunikation im Unternehmen und sind transparent zu all unseren Mitarbeitenden.

Sicherheit

Wir sind ehrlich und beständig. Bei uns hast du einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitgeber gefunden.

Betreuung

Wir sind von Tag eins an für all unsere Mitarbeitenden da und haben immer ein offenes Ohr für berufliche wie auch private Anliegen.

Das sagen unsere Mitarbeitenden

Carmen

“Es ist ein tolles Team. Wir lachen und haben Spaß miteinander. Wir können die Anderen um Hilfe fragen und sie unterstützen uns. Es herrscht eine herzliche Atmosphäre.“


Dennis

“Was mir persönlich besonders wichtig ist, ist die Förderung meiner beruflichen Weiterbildung, die der Verband ermöglicht, indem etwa meine Fortbildungskosten übernommen und ich dafür freigestellt werde.”

Tatjana

“Wir pflegen einen freundlichen, kollegialen und lockeren Umgang miteinander. Zudem feiern wir gemeinsam Karneval und Geburtstage, unternehmen Ausflüge oder gehen wandern.”

Wie finden wir heraus, ob wir zusammen passen?

SCHRITT 1

Du bewirbst dich mit Klick auf den Button.

SCHRITT 2

Ein Team-Mitglied wird dich anrufen.

SCHRITT 3

Wir lernen uns kennen - gerne auch digital.

Das zeichnet dich aus?

  • Du bist 3-jährig exam. Pflegefachkraft, Pflegefach- oder Pflegeassistenz oder besitzt eine andere geeignete/vergleichbare Qualifikation (m/w/d)?
  • Du bist teamfähig, empathisch, pflegst eine offene Kommunikation und hast Lust, dich in ein herzliches und familiäres Team einzubringen?
  • Du hast ein Führungszeugnis ohne Einträge?
  • Du hast ein gepflegtes Erscheinungsbild und beherrschst die deutsche Sprache in Wort und Schrift?
  • Du besitzt für die ambulante Pflege einen Führerschein der Klasse B?

Wenn du alle Fragen mit "Ja" beantworten kannst, dann bewirb dich schnell bei uns!:)

Unser Standort

Besuche gerne unsere ambulanten oder stationären Pflegedienste an folgenden Standorten im Rhein-Sieg-Kreis.

© 2023 Caritasverband Rhein-Sieg e.V.

This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.