Examinierte Pflegefachkräfte sowie Pflegefach- und Pflegeassistenten (m/w/d) aufgepasst!
In unseren ambulanten Pflegediensten im Rhein-Sieg Kreis, sowie in unseren stationären Einrichtungen in Niederkassel und Hennef gibt es eine tolle Chance für euch!
Das erwartet dich bei uns
Gehalt & Zulagen
Perspektive, Karriere & Weiterentwicklung
Arbeitsumfeld & Ausstattung
Arbeitsweise
Leitung, Arbeitgeber & Team
Work-Life-Balance
Spaß, Wohlbefinden & Sinn bei der Arbeit
Über uns
Der Caritasverband Rhein-Sieg ist als Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche zuständig für das Gebiet des Kreisdekanates Rhein-Sieg sowie für die in Rheinland-Pfalz liegenden, jedoch zum Katholischen Kirchengemeindeverband Rheinischer Westerwald sowie zum Katholischen Seelsorgebereich Verbandsgemeinde Unkel gehörenden Gebiete. Ferner ist er zuständig für das Kreisdekanat Altenkirchen, Seelsorgebereiche „Obere Sieg“ und „Westerwald“, die im Wesentlichen aus den Verbandsgemeinden Wissen, Hamm und Altenkirchen bestehen.
In unseren Diensten und Einrichtungen arbeiten zur Zeit rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind in der ambulanten und stationären Pflege, in Wohnhäusern für Menschen mit Behinderungen, im Betreuten Wohnen, in Kita und Familienzentrum sowie mit mehreren Beratungsdiensten für die Menschen da.
Caritasverband Rhein-Sieg e.V.
Transparenz
Sicherheit
Betreuung
Das sagen unsere Mitarbeitenden
Carmen
“Es ist ein tolles Team. Wir lachen und haben Spaß miteinander. Wir können die Anderen um Hilfe fragen und sie unterstützen uns. Es herrscht eine herzliche Atmosphäre.“
Dennis
“Was mir persönlich besonders wichtig ist, ist die Förderung meiner beruflichen Weiterbildung, die der Verband ermöglicht, indem etwa meine Fortbildungskosten übernommen und ich dafür freigestellt werde.”
Tatjana
“Wir pflegen einen freundlichen, kollegialen und lockeren Umgang miteinander. Zudem feiern wir gemeinsam Karneval und Geburtstage, unternehmen Ausflüge oder gehen wandern.”
Wie finden wir heraus, ob wir zusammen passen?
SCHRITT 1
Du bewirbst dich mit Klick auf den Button.
SCHRITT 2
Ein Team-Mitglied wird dich anrufen.
SCHRITT 3
Wir lernen uns kennen - gerne auch digital.
Das zeichnet dich aus?
Wenn du alle Fragen mit "Ja" beantworten kannst, dann bewirb dich schnell bei uns!:)
Unser Standort
Besuche gerne unsere ambulanten oder stationären Pflegedienste an folgenden Standorten im Rhein-Sieg-Kreis.
Bitte akzeptiere Marketing-Cookies, um die Google-Maps Karte zu laden.
This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.
Carmen
Was gefällt Dir am besten bei uns? Bitte erzähle uns von Deinen besten Erfahrungen / Momenten, die Du seit Antritt Deiner Stelle bei uns erlebt hast.
Im Haus Elisabeth herrscht eine angenehme Atmosphäre. Ich arbeite bereits seit 24 Jahren hier und habe alle Veränderungen miterlebt. Inzwischen wurde die Einrichtung umgebaut. Seitdem ist alles viel moderner und wir arbeiten auch am Computer. Dadurch ist es dort sehr abwechslungsreich.
Wie viel Spaß macht Dir die Pflege bei uns?
Nennen hierzu konkrete Beispiele? Was genau macht Dir Spaß?
Als Pflegefachkraft arbeite ich aktiv in der Pflege, somit habe ich einen engen Bezug zu den Bewohnern. Auf der anderen Seite sorge ich für das medizinische Wohl der Bewohner. Was mir besonders gefällt, ist die Herzlichkeit zu den Bewohnern. Man bekommt viel davon von ihnen zurück, auch im Team ist ein herzlicher Umgang. In meinem vorherigen Beruf als Verkäuferin hatte ich zwar auch Umgang mit Menschen. Aber so eine Herzlichkeit erlebte ich nur in der Pflege und im Team.
Wie ist die Stimmung im Team? Woran genau machst Du das fest? Kannst Du Beispiele/Momente nennen?
Es ist ein tolles Team. Wir lachen und haben Spaß miteinander. Wir können die Anderen um Hilfe fragen und sie unterstützen uns. Es herrscht eine herzliche Atmosphäre.
Wie wird bei der Dienstplangestaltung auf Deine Wünsche eingegangen? Kannst Du uns Beispiele nennen?
Wir haben einen Ordner, wo wir Dienstplanwünsche eintragen können. Diese werden von unserer Wohnbereichsleitung berücksichtigt, soweit es möglich ist. Im Dienstplan werden sie gesondert gekennzeichnet.
Was schätzt Du an Deinen Führungskräften und Deinem Arbeitgeber?
Kannst Du hierzu konkrete Beispiele/Momente nennen?
Es herrscht zu den Führungskräften eine angenehme Atmosphäre. Bei Fragen stehen sie mir zur Seite. Wir haben eine neue, junge, herzliche und arrangierte Wohnbereichsleitung. Darüber sind wir alle sehr froh.
Wie zufrieden bist Du mit dem Gehalt, den Zulagen und den Benefits?
Im Haus Elisabeth verdiene ich mehr als zuvor in einer privaten Einrichtung. Es gibt Weihnachtsgeld, welches fast ein zweites Monatsgehalt ist. Er wird prozentual errechnet. Der Arbeitgeber „Caritas“ bietet auch Fortbildungen an.
Dennis
Was gefällt Dir am besten bei uns? Bitte erzähle uns von Deinen besten Erfahrungen / Momenten, die Du seit Antritt Deiner Stelle bei uns erlebt hast.
Nachdem ich im Jahr 2021 das Unternehmen aus privaten Gründen verlassen habe, wurde mir ein Jahr später die problemlose Rückkehr zu meiner alten Einsatzstelle ermöglicht. Hier wurde ich vom ganzen Team mit offenen Armen empfangen und es fühlte sich für mich an, als wäre ich nie weg gewesen. Es fühlte sich an, wie „Nach Hause kommen“.
Die Pflegedienstleitung sowie auch Fachbereichsleitung waren sehr bemüht, den ganzen Ablauf schnell und komplikationslos zu gestalten. Mittlerweile bin ich seit über einem Jahr wieder im Unternehmen, mache aktuell meine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung und fühle mich nach wie vor sehr wohl und geschätzt im Unternehmen. Ich stehe jeden Morgen gerne auf und gehe zur Arbeit.
Ein Highlight war für mich auch der Firmenlauf 2023 in Bonn, wo der Verband mit über 70 Mitarbeitern gestartet ist. Das ganze Event wurde im Vorfeld von der Caritas-Verwaltung sehr gut organisiert, sodass wir als laufende Mitarbeiter einfach hinkommen und uns wohlfühlen konnten. Natürlich wurde dort nach dem Lauf auch für das leibliche Wohl gesorgt und es gab ein tolles Catering. Das ganze Event war für mich eine schöne Gelegenheit, Mitarbeiter aus anderen Bereichen der Caritas kennenzulernen, abseits des betrieblichen Rahmens. Denn an diesem Tag waren wir alle einfach da, um Spaß zu haben, egal ob Geschäftsführer oder Praktikant.
Wie viel Spaß macht Dir die Pflege bei uns?
Nenne hierzu konkrete Beispiele? Was genau macht Dir Spaß?
Die Pflege bei der Caritas ist für mich eine Herzensangelegenheit!
Ich habe in verschiedenen Unternehmen gearbeitet, in denen ich mich als Mitarbeiter nicht wertgeschätzt gefühlt habe, wo die Arbeitsbelastung hoch war oder die Rahmenbedingungen mangelhaft waren.
Seitdem ich bei der Caritas arbeite, habe ich wieder Spaß an der ambulanten Pflege, an der täglichen Arbeit mit den Patienten und Angehörigen. Ich mag es durch Neunkirchen-Seelscheid und die umliegenden Dörfer zu fahren, die Landschaft zu genießen und mit meiner Arbeit dazu beizutragen, dass die Patienten trotz ihrer Erkrankungen ein würdevolles Leben zu Hause verbringen können.
Wie ist die Stimmung im Team? Woran genau machst Du das fest? Kannst Du Beispiele/Momente nennen?
Die Stimmung in unserem Team in Neunkirchen-Seelscheid ist generell gut. Hier wird viel miteinander gelacht, auch ein Späßchen darf mal sein und trotz, dass wir in einem anspruchsvollen Beruf arbeiten, kommt hier jeder gern zur Arbeit. Wenn es mal Konflikte gibt, werden diese in offener Atmosphäre aus der Welt geschafft und einmal monatlich gibt es die Möglichkeit im Rahmen der Dienstbesprechung, sich in großer Runde auszutauschen.
Bei stationsinternen Mitarbeiterveranstaltungen/Feiern herrscht in der Regel eine ausgelassene Stimmung, man kommt untereinander in einen angenehmen Austausch und es wird im Vorfeld untereinander unterstützt, sodass jeder Kollege pünktlich vor Ort sein kann.
Auch im Falle von Krankmeldungen, zeigen die meisten Mitarbeiter große Einsatzbereitschaft, sodass Dienste abgedeckt werden können.
Wie wird bei der Dienstplangestaltung auf Deine Wünsche eingegangen?
Kannst Du uns Beispiele nennen?
Es gibt bei uns das Wunschbuch, wo Wünsche betreffend der Dienstplangestaltung eingetragen werden können. Sofern möglich, werden diese Wünsche auch möglich gemacht. Vor den Feiertagen wie Weihnachten/Silvester/Ostern werden Listen ausgelegt, wo jeder Mitarbeiter sich entsprechend seiner Bedürfnisse eintragen kann, auch hier werden die meisten Wünsche, wenn möglich, beachtet.
Was schätzt Du an Deinen Führungskräften und Deinem Arbeitgeber?
Kannst Du hierzu konkrete Beispiele/Momente nennen?
An meiner direkten Vorgesetzten schätze ich, die Kultur der offenen Türe. Egal welches Anliegen ich habe, ich kann immer zu Ihr kommen und stoße stets auf ein offenes Ohr. Es herrscht ein konstruktives Umfeld, in dem Ideen gehört und geschätzt werden. Ich habe immer das Gefühl, dass ich als Mitarbeiter, aber auch als Mensch wichtig bin. Auch wenn man als Privatperson mal vor schwierigen Herausforderungen steht, wird vieles getan, um den Mitarbeiter zu unterstützen, sei es durch die Dienstplangestaltung oder entsprechende Anpassungen der Pflegetour. Was mir persönlich besonders wichtig ist, ist die Förderung meiner beruflichen Weiterbildung, die der Verband ermöglicht, indem etwa meine Fortbildungskosten übernommen und ich dafür freigestellt werde.
Wie zufrieden bist Du mit dem Gehalt, den Zulagen und den Benefits?
Ich bin mit meinem Gehalt und den Zulagen an sich sehr zufrieden. Ich nutze auch diverse Benefits wie das Jobbike, was für mich ein echter Gewinn ist. Andere Benefits nutze ich hingegen bisher kaum, wie Möglichkeit der „Firmenfitness“, da dieses Angebot leider nicht zu meinen Bedürfnissen passt. Da würde ich mir Nachbesserung wünschen. Das Angebot an Benefits wächst aber immer weiter, sodass dort jeder Mitarbeiter sicher was für seine Bedürfnisse findet.
Tatjana
Was gefällt Dir am besten bei uns? Bitte erzähle uns von Deinen besten Erfahrungen / Momenten, die Du seit Antritt Deiner Stelle bei uns erlebt hast.
Wir haben ein großartiges Team mit einem guten kollegialen Verhältnis sowie einer ausgeprägten Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit. Sollte ich aus persönlichen Gründen kurzfristig einen Dienst tauschen müssen, kann ich diesen Wunsch in unserer Übergabe vermerken, und meine Kollegen bieten sofort Tauschmöglichkeiten an. Im Falle von Notfällen während der Pflegetour kann ich mich im Büro melden und erhalte die benötigte Unterstützung, einschließlich der Übernahme von Patienten. Ich kann mich auf meine Kollegen verlassen.
Wie viel Spaß macht Dir die Pflege bei uns?
Nenne hierzu konkrete Beispiele? Was genau macht Dir Spaß?
Ich habe Freude daran, Menschen zu helfen, damit sie so lange wie möglich zu Hause leben können. Außerdem gefällt mir das abwechslungsreiche und selbstständige Arbeiten, dazu gehören: Dokumentation, Organisation der Pflege bei den Patienten, direkte Pflege am Patienten, sowie das Handeln in Notsituationen. Bei allen Tätigkeiten habe ich die Rückendeckung von meinen Kollegen und der Pflegedienstleitung.
Wie ist die Stimmung im Team? Woran genau machst Du das fest? Kannst Du Beispiele/Momente nennen?
Wir pflegen einen freundlichen, kollegialen und lockeren Umgang miteinander. Zudem feiern wir gemeinsam Karneval und Geburtstage, unternehmen Ausflüge oder gehen wandern. Das gemeinsame Lachen spielt eine große Rolle. Zwischenmenschliche Probleme können jederzeit angesprochen werden. Bei uns stehen Akzeptanz, Respekt und Hilfsbereitschaft im Vordergrund. Wir unterstützen uns gegenseitig und bieten Hilfe an, wenn sie benötigt wird.
Wie wird bei der Dienstplangestaltung auf Deine Wünsche eingegangen?
Kannst Du uns Beispiele nennen?
Wir haben ein Dienstplanwunschbuch in die Wünsche eingetragen werden können. Die Pflegedienstleitung versucht, alle Wünsche zu ermöglichen. Kurzfristige Wünsche werden durch Tauschen von Diensten mit Kollegen ermöglicht. Es wird auf individuelle Bedürfnisse der Kollegen Rücksicht genommen, zum Beispiel auf eine spätere Dienstbeginnzeit oder das Vermeiden von Spätdiensten, insbesondere bei Kollegen mit Kindern.
Was schätzt Du an Deinen Führungskräften und Deinem Arbeitgeber?
Kannst Du hierzu konkrete Beispiele/Momente nennen?
Ich schätze an meinem Arbeitgeber, dass er ein großer Arbeitgeber mit verschiedenen Arbeitsbereichen ist. Zudem erfolgt die Bezahlung nach Tarif. Es wird Unterstützung bei der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungen angeboten. Die Führungskräfte haben immer ein offenes Ohr für die Mitarbeiter, bieten Rückendeckung und unterstützen bei Problemen. Offenheit im Umgang mit Fehlern ermöglicht es, darüber zu sprechen, und Lösungen werden gemeinsam erarbeitet.
Wie zufrieden bist Du mit dem Gehalt, den Zulagen und den Benefits?
Die Bezahlung ist nach Tarif. Zudem gibt es Sonderzahlungen, Weihnachtsgeld und KZVK.